Mein Anspruch:

Als Unternehmer nehme ich Sie mit in Ihre Vergangenheit, damit Sie Ursachen für Fehlentwicklungen besser einordnen können.

Ich nehme Sie mit in Ihre Gegenwart, um aufzuzeigen, welche Chancen noch ungenutzt bleiben.

Und ich nehme Sie mit in Ihre Zukunft, wenn Sie ein exzellentes Unternehmen aufbauen, die Verantwortung für alle Beteiligten übernehmen und die erforderliche Kraft einsetzen wollen.

Die Zukunft ist nicht vorhersehbar und damit nicht planbar. Aber sie ist entwickelbar, wenn die Zusammenhänge erkannt werden.

Der Lösungsweg zum exzellenten Unternehmen, den ich schrittweise verdeutliche, ist eine große Herausforderung. Er führt Sie ein in eine Gesamtlösung – jenseits von Einfachrezepten, untauglichen Motivierungsbemühungen und betriebswirtschaftlichen Scheinlösungen.

Das Buch ist ganzheitlich und dabei modular aufgebaut. Wesentliche Themen sind als separate Kapitel abschließend herausgearbeitet, ebenso Kontextthemen, die immer wieder eingeflochten werden, wenn es für die Erkenntnisbildung wesentlich ist. Wer das Buch schrittweise durchgeht, wird die vielen roten Fäden erkennen, mit denen ich versuche, das Wissensnetz zugänglich zu machen.

Das Buch will und wird die Leser fordern. Es ist kein Fachbuch, sondern Denkstoff und im Idealfall ein Arbeitsbuch für diejenigen, die auf der Suche nach unternehmerischer Exzellenz sind. Die nach neuen Wegen suchen, um mit großem Engagement ein exzellentes Unternehmen aufzubauen und wissen, dass sie nie wirklich am Ende ankommen, weil das exzellente Unternehmen sie überdauern wird. Die keine Kopiervorlagen suchen, sondern einen Referenzrahmen, um Systemfehler erkennen und abstellen zu können. Es geht um Grundsätzliches und nicht um die Details.

ISBN 978 3 9823664 0 |
Preis: 34,00€ inkl. MwSt.

Buchbestellung
Der Kauf wird über Rechnung abgewickelt.

Mein Anspruch:

Als Unternehmer nehme ich Sie mit in Ihre Vergangenheit, damit Sie Ursachen für Fehlentwicklungen besser einordnen können.

Ich nehme Sie mit in Ihre Gegenwart, um aufzuzeigen, welche Chancen noch ungenutzt bleiben.

Und ich nehme Sie mit in Ihre Zukunft, wenn Sie ein exzellentes Unternehmen aufbauen, die Verantwortung für alle Beteiligten übernehmen und die erforderliche Kraft einsetzen wollen.

Die Zukunft ist nicht vorhersehbar und damit nicht planbar. Aber sie ist entwickelbar, wenn die Zusammenhänge erkannt werden.

Der Lösungsweg zum exzellenten Unternehmen, den ich schrittweise verdeutliche, ist eine große Herausforderung. Er führt Sie ein in eine Gesamtlösung – jenseits von Einfachrezepten, untauglichen Motivierungsbemühungen und betriebswirtschaftlichen Scheinlösungen.

Das Buch ist ganzheitlich und dabei modular aufgebaut. Wesentliche Themen sind als separate Kapitel abschließend herausgearbeitet, ebenso Kontextthemen, die immer wieder eingeflochten werden, wenn es für die Erkenntnisbildung wesentlich ist. Wer das Buch schrittweise durchgeht, wird die vielen roten Fäden erkennen, mit denen ich versuche, das Wissensnetz zugänglich zu machen.

Das Buch will und wird die Leser fordern. Es ist kein Fachbuch, sondern Denkstoff und im Idealfall ein Arbeitsbuch für diejenigen, die auf der Suche nach unternehmerischer Exzellenz sind. Die nach neuen Wegen suchen, um mit großem Engagement ein exzellentes Unternehmen aufzubauen und wissen, dass sie nie wirklich am Ende ankommen, weil das exzellente Unternehmen sie überdauern wird. Die keine Kopiervorlagen suchen, sondern einen Referenzrahmen, um Systemfehler erkennen und abstellen zu können. Es geht um Grundsätzliches, und nicht um die Details.

ISBN 978 3 9823664 0 |

Preis: 34,00€ inkl. MwSt.

Buchbestellung
Der Kauf wird über Rechnung abgewickelt.

Alles, was nicht richtig ist, ist falsch!

Aber für Unternehmen gilt das nicht. Denn „richtig“ ist als zentrale Referenz eindeutig  definierbar.

Unternehmen müssen sicherstellen, dass

  • Die Kunden die bessere Leistung bekommen

  • Die Mitarbeiter den besseren Arbeitsplatz bekommen

  • Die Entwicklung des Unternehmens als zentrale Herausforderung der Führung erkannt wird,

um im Wettbewerb gewinnen zu können. Nur die komplexe Lösung aus Kundennutzen, Mitarbeiterbeteiligung und Führung sichert das Überleben im Wettbewerb. Dazu bedarf es einer bestmöglichen Abstimmung alle Teilbereiche. Gelingt das nicht, führt das zu chaotischen Entwicklungen. Gelingt es, entsteht ein exzellentes System.

Mit diesen Herausforderungen haben wir uns in der Werhausen-Gruppe seit über 30 Jahren auseinandergesetzt, um daraus das (nach unserem Verständnis) beste Entwicklungssystem für Unternehmen aufzubauen und immer wieder in der Praxis zu verproben und zu optimieren. Dieses Wissen habe ich jetzt umfassend „zu Papier gebracht“. Über das Buch hinaus gebe ich jetzt weitere Einblicke in das System – und die Zukunft des Mittelstandes.

Wolfgang Werhausen

Geschäftsführer der Vizion Holding GmbH

Alles, was nicht richtig ist, ist falsch!

Aber für Unternehmen gilt das nicht. Denn „richtig“ ist als zentrale Referenz eindeutig  definierbar.

Unternehmen müssen sicherstellen, dass

  • Die Kunden die bessere Leistung bekommen

  • Die Mitarbeiter den besseren Arbeitsplatz bekommen

  • Die Entwicklung des Unternehmens als zentrale Herausforderung der Führung erkannt wird,

um im Wettbewerb gewinnen zu können. Nur die komplexe Lösung aus Kundennutzen, Mitarbeiterbeteiligung und Führung sichert das Überleben im Wettbewerb. Dazu bedarf es einer bestmöglichen Abstimmung alle Teilbereiche. Gelingt das nicht, führt das zu chaotischen Entwicklungen. Gelingt es, entsteht ein exzellentes System.

Mit diesen Herausforderungen haben wir uns in der Werhausen-Gruppe seit über 30 Jahren auseinandergesetzt, um daraus das (nach unserem Verständnis) beste Entwicklungssystem für Unternehmen aufzubauen und immer wieder in der Praxis zu verproben und zu optimieren. Dieses Wissen habe ich jetzt umfassend „zu Papier gebracht“. Über das Buch hinaus gebe ich jetzt weitere Einblicke in das System – und die Zukunft des Mittelstandes.

Wolfgang Werhausen

Geschäftsführer der Vizion Holding GmbH

Warum

Der Mittelstand kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass günstige Preise und Kostenoptimierungen allein die Existenz sichern.

Getrieben wird das auch durch Dienstleister, welche Lösungen bieten, die nicht aufeinander abgestimmt sind. Dieses führt zu Fragmentierungen, welche Unternehmensführung nicht nur erschweren, sondern eine fast unerträgliche Komplexität erzeugt. Die Ursachen liegen zu großen Teilen darin, dass alle Beteiligten natürlich eigene Ziele verfolgen. Nur wenn es aber nicht gelingt, ein Gesamtsystem auf gemeinsame Ziele auszurichten, kann ein exzellentes Unternehmen nicht entstehen.

Weiterhin treten zunehmend große Player auf, welche die Märkte systematisch arbeiten, um die Kunden zu binden und Aufträge sichern, um anschließend mit den Ressourcen des Mittelstandes Substrukturen zu schaffen. Denn es gilt: wer die Märkte hat, gewinnt. Wer nur zuarbeitet, verliert. Der Kunde ist frei und nutzt seine Möglichkeiten. Wenn Unternehmen jetzt noch glauben, mit Kosteneinsparungen die Märkte dauerhaft bedienen zu können, irren sie.

Unternehmer müssen sich entscheiden, ob sie die neuen Herausforderungen annehmen, oder nur auf Zeit spielen wollen. Aber dann machen Investitionen ins System Unternehmen keinen Sinn. Und wenn dann Mitarbeiter „nicht mitziehen“, kann das nicht wirklich überraschen – es muss konsequent gehandelt werden. Es gilt nicht mehr, nur Anlagevermögen aufzubauen und darauf zu hoffen, dass unbegrenzt Mitarbeiter zu günstigen Konditionen zur Verfügung stehen.

Es mag sein, dass viele Unternehmer das so nicht wahrhaben wollen. Aber es gilt, den Faktor Zeit zu verstehen. Nicht im heute entscheidet sich der unternehmerische Erfolg, sondern allein in der Zukunft.

Enwicklungsfelder

Nur wer Zusammenhänge versteht, erkennt die wahren Entwicklungsfelder. Es richtig nicht mehr aus, sich allein mit Ressourcen und Preisen zu beschäftigen. Werden.

Es gilt, die Zusammenhänge aus einem Endszenario zu verstehen und einen Plan zu entwickeln, um die Zukunft zu erobern. Und dabei helfen die bekannten Ansätze nicht. Gilt es doch zu akzeptieren, dass ein Unternehmen aus Menschen besteht. Diese allein definieren das, was den gemeinsamen Erfolg ausmacht. Menschen müssen als Erfolgsfaktor entdeckt werden.

Es muss daher über die klassischen Felder (Wettbewerbsstrategie, Marktentwicklung, Führung und Steuerung) hinausgedacht werden. Die Lösungen liegen bekanntlich auf einer anderen Ebene, wie es zunehmend thematisiert wird. Aber dann müssen diese Ebenen auch benannt – und entwickelt werden.

In der Unternehmensentwicklung ist beginnt intensive Auseinandersetzung mit der Zeitebene. Und erst dann sind Methoden einzusetzen, die für alle gelten. Unternehmer und Mitarbeiter sind gemeinsam aufgefordert, die Verantwortung für Unternehmen, Menschen und Kunden zu übernehmen. Heute kann nur gewonnen werden, wenn Lösungen aus der Zukunft entwickelt werden.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ihre Fragen zum exzellenten Unternehmertum.